Digitales Arbeiten

Vor - und Nachteile

Dunkelroter Kreis
Diese Seite teilen

Wir berichten aus der digitalen Arbeitswelt und teilen unsere persönlichen Erfahrungen in der digitalisierten Weiterbildung. Dabei nennen wir Vor- und Nachteile und wie die Möglichkeiten der Digitalisierung sich auch auf unser Institut auswirken.

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel sind zwei entscheidende Faktoren, die diese Notwendigkeit noch dringlicher machen.

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen zur Realität geworden. Die Konkurrenz um qualifizierte Arbeitskräfte ist intensiver denn je, und Unternehmen müssen innovative Wege finden, um talentierte Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Gleichzeitig sehen wir einen demografischen Wandel, der sich auf die Altersstruktur der Belegschaft auswirkt. Ältere Mitarbeiter gehen in den Ruhestand, während jüngere Generationen den Arbeitsmarkt betreten.

Digitales Arbeiten bietet eine Lösung für diese Herausforderungen. Es ermöglicht Unternehmen, flexibler zu agieren und qualifizierte Fachkräfte unabhängig von ihrem Standort zu gewinnen.

 

 Mobile Arbeitsweise = Arbeit 4.0

Vier Vorteile, wie die digitale Welt , durch  die Verschmelzung von Arbeits- und Urlaubszeit, das Wohlbefinden steigert.

  1.  Flexibilität: Die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, bietet eine hohe Flexibilität für Mitarbeitende. Sie können ihren Arbeitsplatz je nach Bedarf wählen und ihre Arbeitszeit an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
  2.  Fachkräftemangel entgegenwirken: Durch die Öffnung für digitales Arbeiten können Unternehmen potenzielle Fachkräfte aus aller Welt ansprechen, die sonst aufgrund von geografischen Einschränkungen nicht in Betracht gezogen worden wären. Dies ermöglicht den Unternehmen, auf ein breiteres Talentpool zuzugreifen.
  3.  Work-Life-Balance: Die Verschmelzung von Arbeits- und Urlaubszeit eröffnet Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihr Leben und ihre Arbeit besser miteinander zu vereinen. Sie können ihre Arbeitszeit flexibler gestalten und gleichzeitig die Vorzüge des jeweiligen Standorts genießen.
  4.  Motivationssteigerung: Mitarbeitende, die die Freiheit haben, von verschiedenen Orten aus zu arbeiten, sind oft motivierter und engagierter. Sie können ihre Arbeit besser in ihren Alltag integrieren und sind in der Regel intrinsisch motiviert, ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen.

Wie empfinden wir im Team diese Vorteile? Welche Erfahrungen haben wir bei unseren Projekten gemacht?

Das Institut Kuhn-Krainick arbeitet schon seit 2011 mit einem interdisziplinären Team. Deshalb hieß es schon vor über 10 Jahren für uns, dass wir nicht nur auf analoge Arbeit mit dem persönlichen Austausch setzen können. Wir mussten auf die Technologie zurückgreifen, die uns zur Verfügung stand, denn die räumliche Nähe war schon damals nicht immer gegeben.

Wer kann sich denn nicht mehr an Skype am Rechner erinnern?  Heute fast unvorstellbar, wenn man in der Statistik sieht, dass der Anteil der Smartphone-Nutzer bei nahezu 90% liegt. Wer hätte damals gedacht, dass ein Tablet die Schulbücher, Hefte und Ordner ablöst, unbegrenzter Speicherplatz in einer Cloud zur Verfügung gestellt wird und dass ein Arbeiten, ohne die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, kaum mehr vorstellbar ist?

Das großartige an dieser digitalen Transformation ist für uns, dass wir von Anfang an dabei sein durften und jeden Schritt mitgegangen sind.

  • Dipl.-Psych. Sandra Kuhn-Krainick gründete bereits im Jahr 2000 ihr Institut für Stressbewältigung und Resilienz im Arbeitsalltag, ohne zu ahnen, mit welcher Geschwindigkeit die Entwicklungen voranschreiten würden.
  • Institutsleiterin entwickelt die Jahresreise® „Stressbewältigung“ als Blended-Learning-Format genau vor 10 Jahren, und sie gewann damit 2014 den Coach und Trainer Award des deutschen Verbands für Coaching und Training.
  • Ab diesem Zeitpunkt wurde dieses Programm zur nachhaltigen Stressbewältigung stets als Kombination von Online und Präsenzveranstaltungen erfolgreich umgesetzt.
  • Durch die weltweite Corona-Pandemie wurde die Digitalisierung enorm vorangetrieben – und auch bei uns im Institut hat sie einen deutlichen Aufschwung erlebt.
  • Während des Lockdowns und der Einführung der allgemeinen Home-Office Pflicht kam es im Arbeitsalltag zu einer deutlichen Veränderung. Von der Anforderung an Selbstorganisation bis hin zum Gefühl der ständigen Erreichbarkeit, begleitet von einem geringeren Maß an Bewegung und einem erhöhten Konsum von Alkohol, Nikotin sowie Snacks und Süßigkeiten.
  • Dies nahmen wir zum Anlass, hier Unterstützung anzubieten. Wir starteten ein Projekt, aufgebaut aus vielen kleinen Schritten, bei dem wir täglich Selbst-Coaching-Impulse aus den Bereichen, Bewegung am Arbeitsplatz, gesunde Snacks, sowie Anti-Stress-Tipps an über 1000 Mitarbeitende verschickten. Immer mit unserer Devise: „Kleine Impulse – große Wirkung!

Diese Kampagne fand großen Beifall und es entstand daraus die Idee, auch nach Beenden des Lockdowns, weiterhin verstärkt Trainings und Coachings digital anzubieten.

Es bietet eine enorme Zeitersparnis und Flexibilität für die Teilnehmenden, wenn Sie nicht vor Ort im Office sein müssen, um daran teilzunehmen. Durch das Wegfallen der Arbeitswege kann die zur Verfügung stehende Zeit effizienter genutzt werden. Aber auch für uns bietet es die Möglichkeit Firmen und Organisationen zu erreichen, was bei vor Ort Präsentationen, aufgrund von zu großen Distanzen, nicht immer möglich war.

Für uns im Bereich Weiterbildung sind die Vorteile immens. Aber….

Digitale Arbeit bringt auch Risiken mit sich.

Vier Nachteile, welche Herausforderungen beim digitalen Arbeiten entstehen können:

  1. Zeitverschiebung: Wenn Mitarbeitende an verschiedenen Orten mobil arbeiten, kann die Zeitverschiebung zu Kommunikationsproblemen und Verzögerungen führen. Es ist wichtig, klare Kommunikationswege und Zeitpläne zu etablieren, um eine effektive Zusammenarbeit sicherzustellen.
  2.  Vertrauensfaktor: Führungskräfte müssen lernen, ihren Mitarbeitenden zu vertrauen, auch wenn sie nicht physisch im Büro anwesend sind. Es ist wichtig, auf Ergebnisse und Leistung zu fokussieren und sicherzustellen, dass klare Ziele und Erwartungen kommuniziert werden.
  3.  Soziale Isolation: Das Arbeiten an verschiedenen Orten kann zu sozialer Isolation führen. Videotelefonie statt Präsenzterminen. Daher ist es von großer Bedeutung, virtuelle Kommunikationskanäle einzurichten und regelmäßige Meetings zu etablieren. Es sollte ein Standard darstellen, den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams aufrechtzuerhalten.
  4.  Technische Herausforderungen: Das digitale Arbeiten erfordert eine stabile Internetverbindung und den Zugang zu den digitalen Tools und den erforderlichen Ressourcen, wie z.B. technisches Verständnis. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Mitarbeitende nicht nur über die notwendige elektronische Ausstattung verfügen, sondern auch dass sie technische Unterstützung bei Bedarf erhalten. Auch muss überprüft werden, dass gerade in der Projektarbeit, alle Mitarbeitende Zugriff auf alle relevanten Dateien haben.

Mit dieser neuen digitalen Arbeitswelt mit komplexen Anforderungen und veränderten Arbeitsbedingen und teilweise höheren  Arbeitsbelastungen haben wir uns ausführlich, nicht nur durch unsere Praxisbeispiele, sondern auch durch Lesen von Publikationen beschäftigt.

Wir entwickeln unsere Weiterbildungsangebote stetig weiter und passen die Training und Coachings der Arbeitsbedingungen vor Ort an und sorgen für Qualifizierung im Team. Digitalisierte Coachings, Trainings und Weiterbildungen für Führungskräfte und Mitarbeitende stellen so für Unternehmen kein Problem mehr dar.

Digitales Arbeiten. Fernsehaufnahmen

 

Für das Thema „mobiles Arbeiten“ wurde das Institut Kuhn-Krainick als Interviewpartner von RTL ausgewählt und so bekamen wir Besuch von RON TV. Wenn Sie erfahren möchten, wie das digitale Arbeiten bei uns im Team aussieht, geht es hier zu unserem Fernsehbeitrag:

TV-Beitrag

Digitalisierung ist die Zukunft der Arbeit. Unsere Art zu Arbeiten verändert sich stetig weiter durch neue KI Anwendungen. Umso wichtig ist allerdings, dass wir nicht nur agil bleiben, sondern auch an die Selbstfürsorge denken, um nicht vom Arbeitsalltag, mit den permanenten Veränderungen, die unsere Arbeitsbelastung erhöhen können, mitgerissen zu werden.

Eine gute Möglichkeit für Personalverantwortliche, die Gesundheit und das Wohlbefinden im Team zu stärken, sind Aktionstage im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), denn sie begünstigen die Sensibilisierung für gesundheitsfördernde Maßnahmen und fördern das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeiter. Wir haben eine pdf mit Tipps zur Umsetzung von Aktionstagen in unserem BGM-Kalender zusammen gestellt, den Sie sich hier kostenfrei herunterladen können.

Hier geht’s zum BGM-Kalender

Worin bestehen die Herausforderungen  in Ihrem Unternehmen? Wobei können wir Ihnen behilflich sein?

Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!

Diese Seite teilen

Lust auf mehr Ideen und Anregungen gegen Stress?

Dann abonnieren Sie meinen Impuls-Letter mit Inspirationen zu mehr Gelassenheit im Alltag.

Hier geht´s zur Anmeldung

Über das Institut Kuhn-Krainick

Unter der Leitung von Dipl.-Psych. Sandra Kuhn-Krainick kümmert sich ein interdisziplinäres Trainerteam seit über 20 Jahren um die langfristige Gesunderhaltung von Mitarbeitenden und Führungskräften.

Das Institut Kuhn-Krainick hat sich der nachhaltigen Wirksamkeit verpflichtet und ist mit seinen Blended-Learning-Angeboten Trendsetter und Vorreiter in der deutschsprachigen Weiterbildungsbranche.

Auszeichnungen auf deutscher und europäischer Ebene zeugen von seinen Erfolgen, die durch wissenschaftlich fundierte Wirksamkeitsanalysen regelmäßig bestätigt werden.

Das gemeinsame Motto lautet: „Schluss mit Alibiveranstaltungen und „nice to have“-Trainings. Bei uns bekommen Sie Weiterbildungsprogramme, die garantiert Wirkung zeigen!

Sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit oder möchten Sie mehr über die Programme erfahren, schreiben Sie einfach eine E-Mail an sandra@kuhn-krainick.de oder melden Sie sich zu unseren kostenlosen Selbstcoaching-Impulsen an.