Resilienz im Team
Verschaffen Sie sich einen Überblick, wählen Sie das passende Programm aus und sprechen Sie uns an
Resilienz im Team
„Resilienz kann sowohl auf individueller wie auch Teamebene gefördert werden. Ein wichtiger Stabilisator ist die gegenseitige Akzeptanz, Wertschätzung und Unterstützung im Team.“
Sandra Kuhn-Krainick,
Dipl.-Psychologin, Institutsleiterin

In einer Zeit mit ständig wachsenden Anforderungen und permanenten Veränderungen ist es für Teams essentiell wichtig effektiv, agil und flexibel zu arbeiten.
Der Aufbau eines resilienten Teams unterstützt dabei, auch unter dynamischen Umweltentwicklungen umsetzungsstark und gesund zu bleiben.
Ein resilientes Team zu haben, bedeutet nicht nur die Summe resilienter Mitarbeitenden, sondern entsteht zusätzlich durch unterstützende Prozesse, Routinen und Abläufe, um Belastungen zu managen und im besten Fall zu reduzieren.
Hier setzen folgende Formate an:
- 12- Wochen-Blended-Learning-Programm „Frühjahrsputz im Team“
- 12- Wochen-Blended-Learning-Programm „Boxenstopp im Team“
Video Resilienz im Team

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren