Resilienz im Team


Resilienz im Team

„Resilienz kann sowohl auf individueller wie auch auf Teamebene gefördert werden. Ein wichtiger Stabilisator ist die gegenseitige Akzeptanz, Wertschätzung und Unterstützung im Team.“

Sandra Kuhn-Krainick,
Dipl.-Psychologin, Institutsleiterin

Resilienz Im Team

Video Resilienz im Team

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ihr Anliegen - unser Ziel:
Gesunde und resiliente Teams, die den Unternehmenserfolg sichern.

Der multimodale Ansatz zur Förderung langfristiger Team-Resilienz stärkt sowohl die innere als auch die äußere Stabilität von Teams.

Individuelle Resilienz ist wichtig, aber Team-Resilienz macht einen echten Unterschied im Arbeitsalltag. Diese wird durch achtsame Zusammenarbeit, konstruktive Kommunikation, emotionale Stabilität und kraftvolle Wirkung erreicht.

Die Team-Entwicklung hin zu mehr Resilienz im Team und psychologischer Sicherheit ermöglicht, auch unter schwierigen externen Bedingungen nicht nur zu überleben, sondern zu wachsen und zu gedeihen.

Welche Lösung erfüllt die Bedürfnisse Ihres Unternehmens?

Der Einstieg:
Impuls-Webinar
Boxenstopp im Team

Diese Lösung ist perfekt,

  • um kurz und prägnant die wichtigsten Fragen im Team zu beleuchten
  • wenn ein Team innerhalb kurzer Zeit erste Ideen zur gegenseitigen Unterstützung entwickeln möchte
  • um einen Einblick in das Konzept der psychologischen Sicherheit zu erhalten.

Inhalte & Flyer anschauen

Die Vertiefung:
Blended-Learning-Programme
Resilienz im Team

Diese Lösung ist perfekt,

  • wenn ein Team gemeinsam vor Herausforderungen steht und sich diesen psychisch stabil sowie erfolgreich stellen möchte.
  • um die Resilienz, Zusammenarbeit und psychologische Sicherheit im Teamalltag zu erhöhen.
  • wenn die langfristige Gesundheit im Team Ziel und Erfolgsfaktor zugleich sind

Inhalte & Flyer anschauen

Video Gesund führen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schwierigkeiten gemeinsam meistern
und als Team zusammen wachsen.

In unserer schnelllebigen Welt wird die Bedeutung der Team Resilienz immer größer.

Resilienz ist die Fähigkeit, stabil zu bleiben und schwierige Situationen ohne bleibende Beeinträchtigungen zu bewältigen. Diese Fähigkeit gewinnt im Unternehmenskontext zunehmend an Bedeutung, da sie über den langfristigen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit entscheidet

Resiliente Teams:

  • arbeiten auch in kritischen Situationen erfolgreich zusammen
  • bewältigen Krisen-Situationen gemeinsam
  • respektieren und wertschätzen sich gegenseitig
  • gehen achtsam miteinander um
  • schaffen eine positive Kommunikationskultur
  • unterstützen sich gegenseitig emotional
  • inspirieren sich gemeinsam zur Weiterentwicklung und kraftvollen Wirkung

 

Möchten Sie eine Arbeitsatmosphäre in denen KollegInnen offen sein können, Fehler zugeben, sich trauen Kontra zu geben und Fragen zu stellen?

Dann unterstützen Sie die Resilienz und die psychologische Sicherheit im Team mit unseren nachhaltigen Weiterbildungsprogrammen

Mit begeisternden Impuls-Vorträgen und nachhaltigen Blended-Learning-Programmen
sorgen wir dafür, dass "Gesundes Führen" in Ihrem Unternehmen
zur gelebten Praxis wird.

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Zufriedene Kunden

Weiterführende Artikel

Checkliste für Personalentwicklung

Checkliste für die Planung nachhaltiger Qualifizierungs-Maßnahmen im HR- und BGM-Bereich

In diesem Blogartikel geht es um eine Checkliste für die Planung von nachhaltigen Qualifizierungsmaßnahmen im HR- und BGM-Bereich. Die Checkliste enthält drei Ansatzpunkte zur Nachhaltigkeit in der Weiterbildung und konkrete Best-Praxis-Beispiele. Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung sind wichtige Qualitätskriterien der Weiterbildung, daher ist es wichtig, diese gezielt zu planen und von allen Beteiligten einzufordern.

weiterlesen


Aktionstage im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)

In der Welt der Unternehmensgesundheit sind Aktionstage nicht nur Daten im Kalender – sie sind goldene Gelegenheiten! Sie bieten uns die Chance, das Bewusstsein für bestimmte Gesundheitsthemen zu schärfen und gleichzeitig eine Kultur des Wohlbefindens und der Selbstfürsorge zu fördern. In diesem Artikel möchten wir Ihnen erläutern, warum Aktionstage im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) so entscheidend sind und wie der innovative BGM-Kalender 2023/24 Ihnen helfen kann, diese Tage maximal zu nutzen.

weiterlesen


Kostenloser Resilienz-Check

Der kostenlose “Resilienz-Check” ermöglicht Ihnen eine Einschätzung Ihrer aktuellen Widerstandskraft und psychischen Stabilität, bietet Einblicke in individuelle Stärken und Entwicklungsbereiche für Krisensituationen und liefert maßgeschneiderte Tipps zur nachhaltigen Bewältigung von Druck und Stress im Alltag.

zum check