
Der richtige Zeitpunkt
Auf die Frage: „Wann ist ein Boxenstopp sinnvoll?“ gibt es verschiedene Antworten. Ich empfehle oft eine kurze Standortbestimmung mehrmals am Tag, um zu überprüfen ob:
- das eigene Wohlbefinden noch passt, oder
- Änderungen im Verhalten, den Rahmenbedingungen oder in der Arbeitsweise notwendig sind.
Beispiel: Nach 2 Stunden am Computer kann ein kurzer Boxenstopp helfen, um zu merken, dass mal eine Bewegungspause sinnvoll ist, die Wasserflasche wieder gefüllt werden darf oder das geplante Zeitfenster zur Bearbeitung einer Aufgabe schon lange überschritten ist. So entsteht Orientierung, Regeneration und Korrektur.
Im Zeitmanagement und der Selbststeuerung werden immer wieder Tages- oder Wochenrück- und Ausblicke als hilfreiche Maßnahme zum Selbstcoaching vorgeschlagen.
Noch größere Abstände entstehen durch die Logik der Jahreszeiten. Die Natur, und auch wir Menschen, entwickeln uns in einem immer wiederkehrenden Rhythmus.
Meine Empfehlung: Boxenstopp zum Jahreszeitenwechsel
Ein regelmäßiger Boxenstopp mit Extra-Mehrwert bietet sich zu jedem Jahreszeitenwechsel an.
Im Frühling werden Samen gesät und Neues entsteht. Im Sommer blüht und gedeiht dann alles, um im Herbst geerntet zu werden. Der Winter steht im Jahreskreis für Rückzug und Regeneration.
Hier finden Sie ein kurzes Video von mir zum Frühjahrsputz durch die Gewohnheiten. Darin enthalten ist ein Impuls, um negative Gedankenspiralen zu stoppen.
Herbst – Eine besondere Zeit für Boxenstopp
Viele Statistiken zeigen, dass psychische Probleme im Herbst und Winter vermehrt auftreten. Eine Erklärung dafür sind die immer kürzer werdenden Tage und die immer länger werdenden Nächte. Denn: Licht und Sonne sind nachweislich ein wichtiger Stabilisator für die Seele.
Manche Menschen sprechen im Herbst von der „dunklen Jahreszeit“, andere nutzen den Begriff des „goldenen Herbstes“.
Ob für Sie persönlich der Herbst dunkel oder golden erscheint, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
In jedem Fall kann aus meiner Sicht als Diplom-Psychologin, Expertin für Stressbewältigung und Resilienz-Coach ein Innehalten, eine Selbstreflexion und eine professionell begleitete Standortbestimmung helfen, um:
- Psychische Stabilität (Resilienz) aufzubauen
- Persönliche Erfolge bewusst und sichtbar zu machen
- Eigene Lern- und Veränderungsfelder zu erkennen
- Zufrieden zurück und nach vorn zu blicken
Ihre Chance:
Sie sind interessiert an einem kostenlosen Online Boxenstopp für die Seele im Herbst 2021 teilzunehmen?
Ich begleite Sie als Coach, Sie tauschen sich in einer Gruppe aus und erhalten Anregungen zur eigenen Stabilisierung und Stressreduktion in ihrem Alltag.
Hier geht´s zur kostenlosen Anmeldung: https://boxenstopp.institut-kuhn-krainick.de/
Lust auf mehr Ideen und Anregungen gegen Stress?
Dann abonnieren Sie meinen Impuls-Letter mit wöchentlichen Inspirationen zu mehr Gelassenheit im Alltag.
Hier geht´s zur Anmeldung: https://impulsletter.institut-kuhn-krainick.de/
SANDRA KUHN-KRAINICK ist seit über 25 Jahren als Trainerin und Coach in Unternehmen tätig. Ihre Themenschwerpunkte sind:
-
Gesunde Führung
-
Stressbewältigung und
-
Veränderungskompetenz
Sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit oder möchten Sie mehr über Ihre Programme erfahren, schreiben Sie einfach eine E-Mail an sandra@kuhn-krainick.de oder melden Sie sich zu unseren kostenlosen Selbstcoaching-Impulsen an.